授業が終わった!
So, nun sinds doch schon wieder fast zwei Wochen geworden seit meinem letzten Post(-Anfall). Aber, ehrlich gesagt, hatte ich weder groß Zeit noch Nerven, vom Verlauf der Prüfungen zu berichten, außerdem hatte ich in der letzten Woche nur drei, und den Rest dann jetzt die letzten Tage. Jetzt gibts also die volle Packung der - voll Spannung erwarteten - Berichte über meine zwei Prüfungswochen! :)
Meine Ergebnisse weiß ich in den meisten Fällen allerdings noch nicht, da diese vermutlich Ende Februar oder Anfang März bekannt gegeben werden.
18.01. (Mi) Konversationsprüfung zu dritt in meinem Lieblingskurs. Unsere Lehrerin hat uns in Dreiergruppen eingeteilt (ich bekam eine Chinesin und einen Chinesen, Namen unbekannt/irrelevant) und wir sollten mit etwa einer halben Stunde Zeit, zu einem Bild (Picknick-Szene) eine Konversation zwischen Vater (Ich), Mutter (Chinesin) und Kind (Chinese) schreiben und dann etwa 2-3 Minuten lang präsentieren. Das ganze war eigentlich ziemlich lustig und ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur einer wirklich schlechte Noten bekommen hat.
19.01. (Do) "Drama"-Prüfung. In meinem einen Kurs haben wir mit einer 7-köpfigen Gruppe ein Theaterstück im Stil eines japanischen "Dorama" schreiben dürfen (/müssen), in dem jeder eine Rolle spiele soll. Unsere Prüfung an diesem Tag handelte dann davon, dass wir im Dialog mit unserer Lehrerin unsere Rolle und die Szene(n) in der/denen wir auftauchen zunächst erklären, und dann unsere Textpassagen aufsagen sollten. Lief auch ganz gut denke ich.
21.01 (Sa) "Daily-Talk"-Konversations-Prüfung im Intensiv-Japanisch Kurs. Auch hier wurden wir zugeteilt und unser Thema wurde ebenfalls zufällig bestimmt. Ich bekam Lucia als Partnerin, was ich für großes Glück hielt, da wir so ziemlich gleich gut sind und uns gut ergänzt haben. Unser Thema war: "Denkst du es ist gut, neben dem Studium noch zu arbeiten/jobben?" und wir haben nach einer Minute Bedenkzeit etwa 4-5 Minuten frei reden und unsere Argumente vortragen müssen. Hier weiß ich auch meine Punktzahl, nämlich 27/30, was einem A+ entspricht. :)
23.01 (Mo) Abschluss-Prüfung im "Hatsuon" (Aussprache) Kurs war eine Rede, die wir bereits vorher geschrieben haben und die eine Länge von rund 500 Zeichen haben sollte. Unser Thema war "Dinge die uns in Japan überrascht haben/die wir hier neu gelernt haben" und ich habe über die Unterschiede des Unterrichts und dem "im-Zug-Verhalten" der Japaner gesprochen, sowie über die vielen schönen Parks in Tokyo. War denke ich auch ziemlich gut, da ich flüssig und ohne Stocken gesprochen habe und die recht vielen Fragen allesamt ganz gut beantworten konnte.
24.01 (Di) Zum ersten Mal zwei Prüfungen an einem Tag: eine "Keigo" (Höflichkeitssprache) Prüfung sowie der abschließende Test im Kanji 2er Kurs.
Die uns groß angekündigte Keigo-End-Prüfung stellte sich dann aber als einseitiger Test mit 10 Fragen heraus, womit er nicht mal 1% der Endnote ausmacht. Da haben die uns vorher echt was anderes erzählt und ich hab viel zu viel gelernt. (Punkte 9/10 wegen Schusselfehler)
Der Kanji-test war dann schon ein anderes Kaliber. Der Umfang waren rund 12 Lektionen, was geschätzten 150 Kanji/Vokabeln (gefühlt 5.301) entspricht. Dabei dürfte es sich vermutlich um meine schlechteste Prüfung handeln, ich tippe auf 30/50. Mit etwas Glück wird die Endnote für den Kanji Kurs aber immernoch ein A.
25.01 (Mi) Zweiter Teil der Prüfung in meinem Lieblingskurs. Dieses Mal sollten wir alleine zu Hause bereits eine kleine Rede vorbereiten und dann vortragen. Die Themenwahl war frei, ich habe aber wie die Hälfte des Kurses das Thema "Haruyasumi no yotei wa nan desu ka?" (Was ist dein Plan für die Frühlingsferien) genommen und über meine Reisepläne und die Hausarbeit für die Philosophie berichtet. Was denke ich, auch ganz gut.
26.01 (Do) Hatte ich dann meine Prüfung in einem der Level 1-2 Kurse, für den ich kaum gelernt hatte. War aber auch kein Beinbruch, denn nach etwa 20 Minuten war ich fertig und rechne mit nem soliden A.
Am selben Tag hatten wir dann die Aufführung unserer Theaterstücke. Unsere Lehrerin hatte zu diesem Zweck eine Kamera aufgebaut und alles wurde fleißig gefilmt. Ob es allerdings noch Einfluss auf unsere Note hat, weiß ich nicht. Das vorspielen war ziemlich gut und recht lustig, vor allem da wir als Requisite ein selbstgebautes, Menschengroßes "Banana-kesu" (Bananenbox) hatten!
27.01 (Fr) Die letzten drei Prüfungen, leider alle an einem Tag! Als erstes die wichtigste Prüfung des Intensiv-Japanisch Kurses: die Grammatik Endprüfung, die als Rundumschlag alle 25 Lektionen mit sämtlichen Formen und Regeln umfasste. Am Tag davor habe ich mehrere Stunden gelernt und mir eine dreiseitige Übersicht erstellt, was sich letztlich auch ausgezahlt hat. Ich hatte gestern bereits ein ganz gutes Gefühl und habe heute mein A+ wiederbekommen!
Die zweite Prüfung war in meinem zweiten Kanji-Kurs, dem "Kanji encountered in town" und umfasste rund 120 Kanji, die wir allerdings nur lesen können sollten. Die nötige Zeit fürs Lernen wurde dadurch auf etwa ein Drittel reduziert und ich denke 80-90% (=A) sollte möglich sein.
Meine letzte Prüfung fand in meinem anderen Level 1-2 Kurs statt und war vom Ablauf her genauso wie die Zwischenprüfung: Zusammen mit einem Partner lesen wir zunächst einen Dialog und achten dabei besonders auf die Aussprache, danach wird uns eine Situation vorgeben und wir müssen selbstständig einen Dialog kreieren. Unsere Situation war, dass ein Freund (A) einem anderen (B) eine CD geliehen hatte, die er heute zurückbekommen wollte. B hat diese aber noch nicht gehört und möchte sie länger behalten, was aber nicht geht, weil A sie heute Abend auf einer Party laufen lassen möchte. Wir haben dies noch ein wenig aufgeschmückt, und obwohl ich glaube dass ich dieses Mal etwas schlechter war in der Zwischenprüfung dürfte es immernoch eine ziemlich gute Note werden.
So und damit habe ich nun von jeder meiner Prüfungen berichtet und bin nun echt froh, erst einmal Ferien zu haben, mir Japan anschauen zu können und mich von den schönen, aber doch anstrengenden Semester etwas erholen zu können.
Ich werde nächste Woche noch mit meinem Intensivkurs und unserer Dienstags-Lehrerin essen gehen, sowie eine kleine Party mit meinen Kameraden, Weggefährten und Freunden feiern. Außerdem hat der DMS (nach einer ganzen Weile) mal wieder zu einem netten sit-in geladen, da werde ich dann ebenfalls hingehen. Und bevor sich mein Rhythmus zu sehr in die Nacht verschiebt, werde ich mit Louis unseren "wir stehen um 4 Uhr morgens auf um nach Tsukiji zu fahren und frisches Sushi zu essen"-Plan in die Tat umsetzen!
Falls sich sonst etwas ergibt, im Land der laut Suppe schlürfenden Menschen, erfahrt ihr es natürlich hier ;)
(Zum Abschluss noch ein Bild, um den post etwas aufzupeppen)
Meine Ergebnisse weiß ich in den meisten Fällen allerdings noch nicht, da diese vermutlich Ende Februar oder Anfang März bekannt gegeben werden.
18.01. (Mi) Konversationsprüfung zu dritt in meinem Lieblingskurs. Unsere Lehrerin hat uns in Dreiergruppen eingeteilt (ich bekam eine Chinesin und einen Chinesen, Namen unbekannt/irrelevant) und wir sollten mit etwa einer halben Stunde Zeit, zu einem Bild (Picknick-Szene) eine Konversation zwischen Vater (Ich), Mutter (Chinesin) und Kind (Chinese) schreiben und dann etwa 2-3 Minuten lang präsentieren. Das ganze war eigentlich ziemlich lustig und ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur einer wirklich schlechte Noten bekommen hat.
19.01. (Do) "Drama"-Prüfung. In meinem einen Kurs haben wir mit einer 7-köpfigen Gruppe ein Theaterstück im Stil eines japanischen "Dorama" schreiben dürfen (/müssen), in dem jeder eine Rolle spiele soll. Unsere Prüfung an diesem Tag handelte dann davon, dass wir im Dialog mit unserer Lehrerin unsere Rolle und die Szene(n) in der/denen wir auftauchen zunächst erklären, und dann unsere Textpassagen aufsagen sollten. Lief auch ganz gut denke ich.
21.01 (Sa) "Daily-Talk"-Konversations-Prüfung im Intensiv-Japanisch Kurs. Auch hier wurden wir zugeteilt und unser Thema wurde ebenfalls zufällig bestimmt. Ich bekam Lucia als Partnerin, was ich für großes Glück hielt, da wir so ziemlich gleich gut sind und uns gut ergänzt haben. Unser Thema war: "Denkst du es ist gut, neben dem Studium noch zu arbeiten/jobben?" und wir haben nach einer Minute Bedenkzeit etwa 4-5 Minuten frei reden und unsere Argumente vortragen müssen. Hier weiß ich auch meine Punktzahl, nämlich 27/30, was einem A+ entspricht. :)
23.01 (Mo) Abschluss-Prüfung im "Hatsuon" (Aussprache) Kurs war eine Rede, die wir bereits vorher geschrieben haben und die eine Länge von rund 500 Zeichen haben sollte. Unser Thema war "Dinge die uns in Japan überrascht haben/die wir hier neu gelernt haben" und ich habe über die Unterschiede des Unterrichts und dem "im-Zug-Verhalten" der Japaner gesprochen, sowie über die vielen schönen Parks in Tokyo. War denke ich auch ziemlich gut, da ich flüssig und ohne Stocken gesprochen habe und die recht vielen Fragen allesamt ganz gut beantworten konnte.
24.01 (Di) Zum ersten Mal zwei Prüfungen an einem Tag: eine "Keigo" (Höflichkeitssprache) Prüfung sowie der abschließende Test im Kanji 2er Kurs.
Die uns groß angekündigte Keigo-End-Prüfung stellte sich dann aber als einseitiger Test mit 10 Fragen heraus, womit er nicht mal 1% der Endnote ausmacht. Da haben die uns vorher echt was anderes erzählt und ich hab viel zu viel gelernt. (Punkte 9/10 wegen Schusselfehler)
Der Kanji-test war dann schon ein anderes Kaliber. Der Umfang waren rund 12 Lektionen, was geschätzten 150 Kanji/Vokabeln (gefühlt 5.301) entspricht. Dabei dürfte es sich vermutlich um meine schlechteste Prüfung handeln, ich tippe auf 30/50. Mit etwas Glück wird die Endnote für den Kanji Kurs aber immernoch ein A.
25.01 (Mi) Zweiter Teil der Prüfung in meinem Lieblingskurs. Dieses Mal sollten wir alleine zu Hause bereits eine kleine Rede vorbereiten und dann vortragen. Die Themenwahl war frei, ich habe aber wie die Hälfte des Kurses das Thema "Haruyasumi no yotei wa nan desu ka?" (Was ist dein Plan für die Frühlingsferien) genommen und über meine Reisepläne und die Hausarbeit für die Philosophie berichtet. Was denke ich, auch ganz gut.
26.01 (Do) Hatte ich dann meine Prüfung in einem der Level 1-2 Kurse, für den ich kaum gelernt hatte. War aber auch kein Beinbruch, denn nach etwa 20 Minuten war ich fertig und rechne mit nem soliden A.
Am selben Tag hatten wir dann die Aufführung unserer Theaterstücke. Unsere Lehrerin hatte zu diesem Zweck eine Kamera aufgebaut und alles wurde fleißig gefilmt. Ob es allerdings noch Einfluss auf unsere Note hat, weiß ich nicht. Das vorspielen war ziemlich gut und recht lustig, vor allem da wir als Requisite ein selbstgebautes, Menschengroßes "Banana-kesu" (Bananenbox) hatten!
27.01 (Fr) Die letzten drei Prüfungen, leider alle an einem Tag! Als erstes die wichtigste Prüfung des Intensiv-Japanisch Kurses: die Grammatik Endprüfung, die als Rundumschlag alle 25 Lektionen mit sämtlichen Formen und Regeln umfasste. Am Tag davor habe ich mehrere Stunden gelernt und mir eine dreiseitige Übersicht erstellt, was sich letztlich auch ausgezahlt hat. Ich hatte gestern bereits ein ganz gutes Gefühl und habe heute mein A+ wiederbekommen!
Die zweite Prüfung war in meinem zweiten Kanji-Kurs, dem "Kanji encountered in town" und umfasste rund 120 Kanji, die wir allerdings nur lesen können sollten. Die nötige Zeit fürs Lernen wurde dadurch auf etwa ein Drittel reduziert und ich denke 80-90% (=A) sollte möglich sein.
Meine letzte Prüfung fand in meinem anderen Level 1-2 Kurs statt und war vom Ablauf her genauso wie die Zwischenprüfung: Zusammen mit einem Partner lesen wir zunächst einen Dialog und achten dabei besonders auf die Aussprache, danach wird uns eine Situation vorgeben und wir müssen selbstständig einen Dialog kreieren. Unsere Situation war, dass ein Freund (A) einem anderen (B) eine CD geliehen hatte, die er heute zurückbekommen wollte. B hat diese aber noch nicht gehört und möchte sie länger behalten, was aber nicht geht, weil A sie heute Abend auf einer Party laufen lassen möchte. Wir haben dies noch ein wenig aufgeschmückt, und obwohl ich glaube dass ich dieses Mal etwas schlechter war in der Zwischenprüfung dürfte es immernoch eine ziemlich gute Note werden.
So und damit habe ich nun von jeder meiner Prüfungen berichtet und bin nun echt froh, erst einmal Ferien zu haben, mir Japan anschauen zu können und mich von den schönen, aber doch anstrengenden Semester etwas erholen zu können.
Ich werde nächste Woche noch mit meinem Intensivkurs und unserer Dienstags-Lehrerin essen gehen, sowie eine kleine Party mit meinen Kameraden, Weggefährten und Freunden feiern. Außerdem hat der DMS (nach einer ganzen Weile) mal wieder zu einem netten sit-in geladen, da werde ich dann ebenfalls hingehen. Und bevor sich mein Rhythmus zu sehr in die Nacht verschiebt, werde ich mit Louis unseren "wir stehen um 4 Uhr morgens auf um nach Tsukiji zu fahren und frisches Sushi zu essen"-Plan in die Tat umsetzen!
Falls sich sonst etwas ergibt, im Land der laut Suppe schlürfenden Menschen, erfahrt ihr es natürlich hier ;)
(Zum Abschluss noch ein Bild, um den post etwas aufzupeppen)
Boah, das ist ja 'n ganzer Packen Arbeit den du da absolviert hast. Jetzt genieß erstmal deine freie Zeit. Ist dann die Phase die du danach absolvierst dann - sozusagen - der letzte Abschnitt deines Auslandsstudiums oder hast du noch mehrere solcher Prüfungsmarathons zu absolvieren? Ich hab echt Respekt vor allem was du schaffst. Diese ganzen Konversationsdinger...Ich bin gespannt darauf das mal Live mitzuerleben. Apropos Live...vergiss unser Skype-Date am Sonntag nicht. Werd Skype hochfahren sobald ich den Rechner anschalte und warte bis du mich anbimmelst.
AntwortenLöschenAch du Scheiße ^^ und dann beschweren sich die Erstis und die Lehramtsstudenten (!!!!) über ihre vielen und vor allem mündlichen Prüfungen :D. Aber hast du feini gemacht ;) bin mal gespannt wie mein Praktikum wird -_-...
AntwortenLöschenRespekt vor diesem Lernmarathon! Auch wenn die Nerven manchmal blank liegen, gehst du recht souverän damit um.
AntwortenLöschenJetzt genieße einfach mal deine freie Zeit. Lerne Japans schöne Natur, auch mal außerhalb Tokios kennen.
Respekt! Wenn das mal nicht total dein Ding ist, dann weiß ich auch nicht. Solche Studenten müsste es viel mehr geben, ich denke durch die begrenzte Zeit dort ist man auch mehr im "Zwang", alles bestehen zu wollen/müssen, oder? Hut ab vor dem drei-Prüfungen-Tag! Wenn man überlegt, wie sich hier am Gabö über ein Test und ne Klausur an einem Tag geärgert wurde.. gut, Uni ist nochmal ein anderes Kaliber!
AntwortenLöschenSensationell der Comic zum Schluss. Man schaut ihn sich an und hört dich vorlesen - guten Tag Ironie! ;)