Spiel und Spaß mit Feuer
Mittwoch hatte ich normal Unterricht und wollte mir Abends etwas zu essen machen, also ging ich noch zum Santoku (einem etwas größerem Supermarkt) einkaufen. Da mir nicht danach war, ewig in unserer ungemütlichen Küche am Herd zu stehen, entschied ich mich für eine Packung Spaghetti (natürlich Original italienische, in Japan hergestellt 😅). Dazu kaufte ich mir eine fertige Soße in einem Tütenpaket, die man nur schnell warmmachen muss. Habe ich letzte Woche schon einmal so gemacht, schmeckt zwar nicht nach viel, bewegt sich aber in bezahlbaren Sphären und ist wenigstens essbar.
Zuhause hab ich dann die Soßenpackung in die Mikrowelle getan - hat letzte Woche mit der von der anderen Firma ja auch geklappt, also warum Verpackung durchlesen? - und hatte mich gerade wieder meinen Nudeln zugewandt, als mich das Geknalle und Geblitze hinter mir aus dem Kasten schon doch etwas beunruhigte. Ihr könnt es euch sicher denken: da war eine Aluminiumbeschichtung innen drin, die sich mit der Mikrowelle einfach nicht gut verstanden hat und deswegen mal eben Feuer fing. Klappe auf, Tüte raus, Feuer gelöscht, Asche aus der Soße gesammelt und Schaden inspiziert. Die Mikrowelle hat sich innen drin, oben an der Decke, durch die Hitze verbeult. Interessant, wieviel 4 Sekunden Feuer ausrichten können. Habe dann erstmal in aller Ruhe gegessen und bin dann runter zum Dormitory Desk, im Kopf schon die Sätze zurechtlegend, um denen mein Malheur zu erklären. Der nette ältere, etwas ahnungslose Japaner, der mich dann zurück begleitet hat, meinte es sei bestimmt alles okay und ich soll mir mal keine Sorgen machen. Er hat dann versucht, die Mikrowelle (deren Stecker ich vorsorglich mal gezogen hatte) zum Laufen zu bringen. Ich war mir nicht sicher, ob ich ihn auf den Stecker aufmerksam machen sollte oder nicht und habe dann so getan, als ob ichs auch erst bemerken würde. Die Mikrowelle funktioniert auf jeden Fall noch, habe also offenbar keine allzugroßen Schaden angerichtet. Ich habe trotzdem beschlossen, die zur Sicherheit mal nicht mehr zu benutzen ...
![]() |
Symbolbild |
Donnerstag war eigentlich nichts besonderes mehr, ebenso wie Freitag (langer Tag). Samstag habe ich dann Schlaf nachgeholt und Hausaufgaben gemacht, sowie etwas Freizeit genossen. Und am Sonntag war dann eine Tour mit dem DMS, dem Deutschen Club der Waseda durch das alte Tokyo geplant. Aber davon mehr (vor allem Bilder!) im nächsten Post😊
Was war nochmal dein Forschungsprojekt? Suchst du ne alternative Energiequelle oder sowas? also wenn du der Mikrowelle den Rest geben willst, hab ma aim TV gesehn wie die son Alufolienball in die Mikro gelegt haben, sah eigentlich ganz hübsch aus :D. Ma im Ernst, fackel dich bitte nich ab -_-...
AntwortenLöschenÄhm, nein <.<'
AntwortenLöschenHmm, ja ich weiß, sowas is schon nett anzusehen, aber ich werds wohl nicht nochmal wiederholen ;)
Dies sind ja echt geil dort in Japan. Bei uns hätte man die Mikrowelle gleich entsorgt^^
AntwortenLöschen