Ich habe heute morgen meine letzten, großen, organisatorischen Hürden überwunden:
- mich für meine endgültigen Kurse einschreiben (siehe voriger Post),
- für das JASSO Stipendium unterschreiben (jeden Monat einmal),
- meine Visa Status Notification abgeben
- und dem Center for Japanese Language meine Bank-Account Information mitteilen (Damit ich das JASSO-Geld auch bekomme).
Das mit den Kursen hat relativ gut geklappt, man muss nur jedes Mal darauf achten, dass man haargenau die Schreibweise trifft. Beispiel gefällig? Ich wollte in den Kurs "Kanji encountered in town" rein, habe aber zum suchen nur Kanji eingetippt (und nicht "Kanji", also ohne die Tüddelchen), prompt liefert mir das doofe Ding keine ordentlichen Ergebnisse mehr. Oder Groß und Kleinschreibung ist manchmal auch echt haarig. So werden encountered oder town wohl offiziell kleingeschrieben, aber in "Practical Grammar and Conversation" ist plötzlich alles groß.
Naja letztlich hats geklappt, habe jetzt 3 Kurse sicher, und 11 weitere angemeldet. Wenn ich einen nicht bekomme, hätte ich immer noch meine 13 benötigten Points, ansonsten hab ich dann halt 14. Sind auch'n paar eher einfache Kurse dabei (wenig Auswahl, teilweise Überschneidungen ... sprich: ich hatte kaum noch eine Wahl).
Das Abgeben der Zettel und Daten und das Unterschreiben kann man alles in Gebäude 22 (unserem Hauptgebäude sozusagen) machen, war alles relativ problemlos.
Für die Visa Notification muss man seinen Reisepass sowie die Alien Registration Card kopieren, ausschneiden und dann auf die mit "Example" markierten Flächen kleben. Wusste ich nicht. Als die mir ne Schere in die Hand gedrückt hat und dann meinte bitte schneiden sie aus und auf das Blatt gezeigt hat, wollte ich mich schon wundern und wollte grad anfangen die Example Dinger von dem Zettel rauszuschneiden, als ich mir gedacht habe "Moment, das macht mal gar keinen Sinn ..." Hab dann doch lieber so wie gefordert meine Kopien ausgeschnitten und auf den Wisch geklebt.
Der Rest war nur Unterschreiben und in die Hand drücken. Aber damit bin ich fürs erste von all dem Quatsch befreit, jetzt muss ich nur jeden Monat brav fürs JASSO unterzeichnen und hier und da vermutlich mal was abgeben, aber der große Haufen ist abgearbeitet.
Mein erster Unterricht heute war ein für mich neuer Kurs, Pronunciation (Aussprache) Level 2, dran. Der mir meinen heiligen (weil freien) Montag zerstört hat ... aber lustig wars trotzdem. Wir üben da das laute Lesen und korrekte Aussprechen einzelner Silben und Wörter und lernen sehr viele ähnlich klingende Wörter kennen. Unglaublich, was die Japaner für Zungenbrecher-Sätze basteln können!
Dann ist heute auch noch meine Bank-Card angekommen, sehr viel schneller als erwartet. Und ich müsste nicht mal selbst anwesend sein, wie sie es uns auf der Info Veranstaltung gesagt hatten. Lag einfach brav und still als Brief in meinem Postfach 😀
Hier einige Beweisfotos:
 |
Links Karte, rechts Vertrag ... schätze ich |
 |
Ist sie nicht hübsch, meine キャッシュカード? |
 |
Da steht übrigens: Bahnhof, Bahnhof. Bahnhof, Meeresrauschen ...😉 |
Dann beschwer sich einer über die deutsche Bürokratie :D sind ja richtig kreativ mit basteln und so ;). Das mim Vorlesen ist irgendwie witzig, fühlt man sich wie in der Grundschule oder?
AntwortenLöschen